Benediktinergymnasium Ettal spendet für Kinderhospiz

Auf Initiative des Elternbeirats haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrkräften beschlossen, einen Teil des Erlöses des Adventsmarktes dem Kinderhospiz in Polling zu spenden. Mit großem Engagement organisierten die Schülersprecher mit den Beratungslehrkräften den Markt und freuten sich über einen sehr guten Besuch. Neben Weihnachtsdekoration, Adventsgestecken und Gebasteltem wurden allerlei kulinarische Köstlichkeiten zum Verkauf angeboten. Jede Klasse hatte sich fest ins Zeug gelegt, der Elternbeirat versorgte die Gäste mit Suppe, heißen Würstchen und Kaffee, die Oberstufenklassen sammelten lukrative Preise für eine Tombola und boten kalte und heiße Getränke an. Am Ende konnte die stolze Summe von 2.100 € dem Kinderhospiz Polling übergeben werden. Bei einem persönlichen Treffen mit Herrn Röger, dem Geschäftsführer des Hospizvereins im Pfaffenwinkel e.V. durfte sich die Ettaler Delegation davon überzeugen, dass diese Hilfe genau am richtigen Ort ankommt. Schülersprecher, Elternbeiräte und Schulleiter erfuhren aus erster Hand von den konkreten Plänen für einen Neubau und alle damit verbundenen Herausforderungen. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ sind am Ettaler Gymnasium bereits weitere Aktionen für diesen guten Zweck geplant.

Bild: von links nach rechts
Katrin Sonntag (Elternbeirat), Luis Brunhofer (SMV), Andreas Hoffmann (Vorsitzender Elternbeirat), Steffen Röger (GF), David Zademach, Justine Weitkämper de Gaspary (SMV), Hubert Hering (Schulleiter)

Pfarrgemeinderat Sachsenried übergibt Spendenbox

Wir der Pfarrgemeinderat Sachsenried sammeln das ganze Jahr über bei all unseren Veranstaltungen Spenden, 2024 wurde für den Hospizverein Pfaffenwinkel gesammelt.
Familiengottesdienste, Senioren/Geburtstagskaffee, Frauenfrühstück, Pfarrfamiliennachmittag, Adventsfenster, Weiberfasching… sind verschiedene Veranstaltungen, bei denen immer unsere Spendenbox aufgestellt war, meistens bekamen die Gäste Kaffee und Kuchen gegen eine Spende.
Unsere Pfarrei St. Martin gehört zur Pfarreiengemeinschaft Altenstadt, diese umfasst insgesamt 6 Pfarreien, Herr Pfarrer Huber ist unser Leitender Pfarrer.
Mein Name ist Angelika Kögel ich bin die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Sachsenried, Herr Michael Kögel war bei der Spendenübergabe dabei, er ist der Vorstand der Musikkapelle Sachsenried.
Im Advent wurde jeden Tag in Sachsenried ein Adventsfenster geöffnet, auch beteiligte sich die Musikkapelle Sachsenried dabei und machte den Auftakt am 01.12.24. Herr Kögel versorgte diese Veranstaltung privat durch Glühwein und Plätzchen auf Spendenbasis, die gesammelten 180 Euro kamen unserer Spendenbox zugute.
Herr Röger bedankt sich ganz herzlich für das großartige Engagement.

Text/Foto: Kögel/HV

Strahlende Gesichter

Grund zur Freude hatte Steffen Röger, der Bargeld in Höhe von 806 Euro in Empfang nehmen durfte. Aus Peißenberg waren die Schulleiterin Frau Meisinger-Schmidt, Musiklehrerin Andrea Ammann und die beiden Schülerinnen Emma Glas und Sofie Huter angereist. Beim Weihnachtskonzert der Schule mit dem Titel „Gute Geschichten“ wurden für den Hospizverein im Pfaffenwinkel e. V. fleißig Spenden gesammelt. Stolz auf diese beträchtliche Summe und in der Sicherheit, etwas Gutes zu tun, wollte es sich die Peißenberger Realschule nicht nehmen lassen, persönlich im Hospiz in Polling vorbeizukommen.

„Wir sind auf Spendengelder angewiesen und erhalten glücklicherweise sehr viel Zuspruch aus der Bevölkerung“, teilte Geschäftsführer Röger mit. Weiter erklärte er auch, dass 8 Plätze für Kinder eingerichtet werden sollen, da es in der gesamten Region an Plätzen für junge Menschen, deren Lebensdauer begrenzt ist, fehlt. Foto (von links nach rechts)
Emma Glas, Steffen Röger, Andrea Ammann, Ursule Meisinger-Schmidt, Sofie Hutter

Kindergarten-Förderverein Obersöchering spendet für Kinderhospiz

Am dritten Adventswochenende 2024 fand in Obersöchering wieder der traditionelle Glühweinstand am Rathaus statt. Der Veranstalter, der Kindergarten-Förderverein Obersöchering e.V., freut sich jeweils EUR 500,00 an das Kinderhospiz Polling, den Wünschewagen München und den Marienkäfer e.V. zu spenden.
Während das Kinderhospiz Polling Kinder und ihre Familien bei ihrer letzten Reise begleitet, erfüllt der Wünschewagen München letzte Herzenswünsche. So durfte bspw. ein schwerkranker Junge aus einem Krankenhaus, seinen 6. Geburtstag zu Hause feiern. Der Marienkäfer e.V. begleitet und unterstützt liebevoll Kinder, die einen Elternteil verloren haben.
Ein ganz herzliches Vergelt`s Gott für die großzügige Spende.

Bild von links: Sabine Wörmann, Steffen Röger (Kinderhospiz Polling), Elisabeth Bernhard, Andi Kotter (Wünschewagen), Nicole Leis, Rudi Kerschreiter (Wünschewagen), Kathrin Linner (Marienkäfer e.V.), Maria Schmid und vorne Mitte Bär Wastl des Wünschewagen München.

Ein ganz herzliches Vergelt´s Gott

Rekordspende für das Kinderhospiz Polling

Von Oktober bis Dezember 2024 wurde beim Farchanter Spendenflohmarkt eine unglaubliche Summe von 8.095 € für das Kinderhospiz Polling gesammelt – ein absoluter Spendenrekord!
Besonders hervorzuheben ist das Engagement und die Spendenbereitschaft einer Schulklasse des Staffelseegymnasiums/Semiar Sozial, die € 500,00 für das Kinderhospiz gespendet haben. Auch andere Personen haben einfach ein Kuvert mit € 100,00 als Spende eingeworfen.
Der Flohmarkt, organisiert von Josef Wassermann, hat sich selbst übertroffen und konnte diese beeindruckende Summe an die Vertreter des Kinderhospizes übergeben. Martin Pape, Bürgermeister von Polling und Vorstand des Fördervereins „Zwei Hospize in Polling“, sowie Steffen Röger, Geschäftsführer des Hospizvereins im Pfaffenwinkel e. V., nahmen die Spende mit großem Dank entgegen.
Die beiden Vertreter berichteten bewegend über die Arbeit im Hospiz und die Geschichten der dort betreuten Menschen.

Spendenflohmarkt Farchant: 80.000 € Spenden in sechseinhalb Jahren
Mit dieser mittlerweile 23. Spende des Farchanter Spendenflohmarktes wurde erneut ein Meilenstein erreicht: Insgesamt konnten in sechseinhalb Jahren knapp 80.000 € für gemeinnützige Einrichtungen gesammelt werden!
Die Fangemeinde des Flohmarktes wächst stetig und reicht mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Dieses großartige Projekt ist nur durch viele engagierte Menschen möglich. Stellvertretend genannt seien hier die fleißigen Helferinnen Judith Pfeffer und Nici Reindl, sowie Sepp und Petra Müller, die immer wieder tatkräftig Werbung machen.
Jetzt informieren und mitmachen!
Alle Infos unter: www.spendeflohmarkt-farchant.de

TSV Turnen Weilheim: Stammtisch spendet für Kinderhospiz

Jeden Freitag trifft sich der Stammtisch der TSV Turnen Weilheim – eine gesellige Runde von Mitgliedern über 70 Jahren – im Allgäuer Hof. Doch neben guten Gesprächen und gemeinsamer Zeit engagieren sich die Herren auch für den guten Zweck.
Bereits mehrfach haben sie Spenden gesammelt, um wichtige Projekte zu unterstützen. Diesmal gingen 400 Euro an das Kinderhospiz, eine Herzensangelegenheit für die Gruppe.
Auf dem Foto (von links nach rechts): Klassen Heinrich, Schuster Toni (Vorstand HV), Mini Josef und Franz Josef.
Ein großes Dankeschön für dieses Engagement!

Foto/Text: HV

Das Brot hat geschmeckt – vielen Dank an die Bäckerei Kasprowicz!

In der vergangenen Adventszeit hatte sich die Bäckerei Kasprowicz um deren Chef Julian ein ganz besonderes Brot ausgedacht – das Adventsbrot zu Gunsten unserer Arbeit. Fleißig wurde in allen Filialen dazu Werbung gemacht und so konnten über die gesamte Vorweihnachtszeit 3.500 Brote verkauft werden – einfach unglaublich! Durch den Verkaufserlös, die Spendendosen in den Bäckereien sowie einer Aufrundung durch das Unternehmen selbst, haben wir eine tolle Unterstützung in Höhe von 12.082,77 Euro erfahren dürfen, die uns hilft, weiter an unserem Projekt „Zwei Hospize in Polling“ zu arbeiten. „Und das Brot war einfach lecker!“ schwärmt Geschäftsführer Steffen Röger, der fast täglich eines davon gekauft hat. Eine so tolle Aktion, die wir gemeinsam fürs nächste Weihnachten gerne wiederholen wollen!

Spende für Hospizverein Paffenwinkel e.V

Polling – Der Kreisbote konnte dem Hospizverein jüngst 2.500 Euro als Erlös der jährlichen
„Spenden & Helfen“-Aktion zukommen lassen. Vereins-Geschäftsführer Steffen Röger (rechts) zeigte sich hocherfreut. „Wir sind auf Spenden angewiesen,“ so Röger. Ziel des Hospizes sei es, sterbende Menschen so lange wie möglich zu Hause zu begleiten. Die Spende fließt laut Röger auch in den Bau des Kinderhospiz „Die Arbeit dieses Vereins ist enorm wichtig und wir werden den Hospizverein in Polling auch weiter unterstützen,“ versprach Helmut Ernst (links), Verlagsleiter und Geschäftsführer des Kreisboten, der den symbolischen Scheck zusammen mit Media-Beraterin Kristina Tekin überreichte. Text/Foto: KB/Holly

Gasthaus Waldherr sammelt 4000 Euro für Kinderhospiz

Obereberfing – Mit einer Losaktion im Dezember 2024 sammelte die Familie Heinzel, Betreiber des Gasthauses Waldherr, 4000 Euro für das geplante Kinderhospiz des Hospizvereins Polling.
Die Gäste konnten für 2 Euro Lose kaufen, die als Rubbellose gestaltet waren. Zu gewinnen gab es Getränke, Speisen und Wertgutscheine. Dank der großen Hilfsbereitschaft der Gäste kam die beeindruckende Summe innerhalb eines Monats zusammen.
Im Januar übergab Inhaber Anton Heinzel die Spende an Steffen Röger, Geschäftsführer des Hospizvereins. Heinzel zeigte sich stolz: „Es war uns eine Herzensangelegenheit, etwas Gutes zu tun.“
Steffen Röger bedankt sich ganz herzlich für das unglaubliche Engagement.

Foto/Text: Heinzel/HV