Spendenaktion beim Glühweinfest in Bernried

Wir freuen uns, Ihnen von einem besonderen Moment zu berichten: Die Übergabe von 120 € Spenden aus unserem jährlichen Glühweinfest! Dieses Fest findet traditionsgemäß in Bernried, im Birkenweg, statt und wird von unserer engagierten Hausgemeinschaft organisiert.

Mit viel Herzblut, guter Stimmung und natürlich wärmendem Glühwein bringen wir Nachbarn, Freunde und Bekannte zusammen, um nicht nur gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen, sondern auch etwas Gutes zu tun. Der Erlös aus diesem Fest wird jedes Jahr gesammelt und für einen wohltätigen Zweck gespendet.

Sr. Angela und Jakob Schätz (Vorstandvorsitzender HV) bedankten sich ganz herzlich bei Monika Grahl, Organisatorin der Veranstaltung.

Text/Foto: HV

Spende von den Huaterern für geplantes Kinderhospiz

Polling – Besinnlich und auch lustig ging´s zu bei der Huaterer Weihnachtsfeier mit der traditionellen Christbaumversteigerung. 500 Euro spendeten jetzt die Huaterer aus Berg/Oberhausen für den Neubau des Kinderhospizes. „Uns geht´s allen so gut, wir wollten etwas zurückgeben und Gutes tun“, so 1. Vorstand der Huaterer, Stefan Edenhofer.

Rund 20 Millionen sind für den Neubau, der 2026 beginnen soll, veranschlagt. „Ganz herzlichen Dank für die großzügige Spende. Wir wollen mit dem Kinderhospiz betroffene Familien begleiten, entlasten und unterstützen“, erklärt Hospiz-Geschäftsführer Steffen Röger und Bürgermeister Martin Pape ergänzt, dass hier besonders auf die Geschwisterkinder eingegangen wird: „Unser Ziel ist es, alles was die Familie braucht zu organisieren.“

Dank an die Huaterer. V.l.n.r.: Pollings Bürgermeister und Hospiz-Vorstandsmitglied Martin Pape, die Huaterer Harry Bayer, 2. Kassier und Stefan Edenhofer, 1. Vorstand, mit Geschäftsführer des Hospizvereins Steffen Röger. Foto/Text: Reichert

Bayerisches Adventssingen: Bergsteigerchor Peißenberg spendet 1.100 Euro für „Zwei Hospize in Polling“

Der Bergsteigerchor Peißenberg, ein reiner Männerchor, wurde 1986 gegründet und bereichert seither die bayerische Kulturszene. Alle zwei Jahre organisiert der Chor ein traditionelles Adventssingen, dessen Erlös einem wohltätigen Zweck zugutekommt.

Am 15. Dezember fand das letzte Adventssingen in der Kirche St. Johann in Peißenberg statt. Mitwirkende Künstler waren eine Bläsergruppe aus Oberhausen, die Geschwister Schambeck aus Marnbach, die Georgimusik aus Böbing sowie der Bergsteigerchor selbst. Als Lektor führte Hans Beyer durch den stimmungsvollen Abend.

Herr Röger, Geschäftsführer des Vereins, bedankte sich herzlich bei der Chorleiterin Annerose Bindl und dem Sänger Hans Fischer für ihr Engagement und die Unterstützung unseres gemeinsamen Anliegens.

Foto/Text: HV

Klassentreffen Jahrgang 1964 spendet für Kinderhospiz

Der Hospizverein bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern.

PhysioErgo Hitzl & Schalk GbR spenden an Hospizverein

„Mit Freude und Dankbarkeit haben wir anlässlich unserer Neuausrichtung als PhysioErgo Hitzl & Schalk GbR eine Spende in Höhe von 1.500 € an den Hospizverein Polling übergeben.
Brigitte Hitzl-Schalk unterstützt die wertvolle Arbeit des Hospizvereins bereits seit vielen Jahren. Im Zuge des Generationenwechsels in unserer Praxis liegt es uns am Herzen, diese Tradition fortzuführen. Antonia Schalk, die Tochter von Brigitte Hitzl-Schalk und neue Mitinhaberin der Praxis, teilt diese Begeisterung und unterstreicht: „Die Arbeit des Hospizvereins ist von unschätzbarem Wert. Es ist uns ein Anliegen, dieses Engagement zu fördern und mit unserer Spende einen Beitrag zu leisten.“ Wir danken all unseren Patientinnen und Patienten, deren Vertrauen uns diese Unterstützung ermöglicht. Die Spendenübergabe ist nicht nur ein Ausdruck unserer Anerkennung, sondern auch ein verbindlicher Schritt in unserem gemeinsamen Bestreben, Gutes in der Region zu tun.“
Das Team von PhysioErgo Hitzl & Schalk GbR
Herr Röger, GF Hospizverein bedankt sich für die langjährige gute Zusammenarbeit, für die großzügige Spende und freut sich auf die kommenden gemeinsamen Jahre.

Text/Foto: HV

Kleine Kinder – großes Herz

Die zwei Grundschülerinnen Karolina Gall und Johanna Schönberger haben von der großen Spendenaktion für das geplante Kinderhospiz in Polling erfahren und waren sofort begeistert. Die Mädchen überlegten nicht lange, trafen sich mit viel Wolle und kreativen Ideen. Daraus entstanden sind viele Würmchen, Schildkröten, Mäuse, sogar eine große Qualle war mit an Board. Versehen mit selbst überlegten Wünschen und Gedanken und liebevoll eingepackt durften die Beiden ihre Handarbeiten am Nikolausmarkt in Oberau verkaufen. Eingenommen haben die Beiden eine stolze Summe von 73,20 € die sie persönlich an den Geschäftsführer des Hospiz in Polling übergeben durften. Eine liebe Freundin der Familie stockte den Betrag nochmals auf, dass schlussendlich 100.20 € gespendet wurden.
Für die Zwei war es ein sehr schönes Gefühl mit ihrem Beitrag Gutes zu tun.
Der Hospizverein bedankt sich herzlich bei Karolina und Johanna für das tolle Engagement.

Schöne Socken für die Hospizgäste in Polling

Zum wiederholten Mal spendet Frau Lydia Klimanek aus Murnau 20 Paar wunderbare, selbstgestrickte Socken für die Gäste des stationären Hospizes in Polling. Einige Murnauer Damen um Lydia Klimanek stricken jedes Jahr fleißig für soziale Zwecke. Pflegedienstleitung Barbara Rosengart (rechts) und Sozialpädagogin Julia Schaumberg (links) freuen sich sehr über die schöne Spende und sind sich sicher, dass die Gäste damit wunderbar warme Füße haben werden.

Wir danken sehr herzlich.

Foto/Text: Renate Dodell

Spendenübergabe der Konzertreihe „Zeit lassn“ in Murnau

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, fand in Murnau die feierliche Spendenübergabe der Konzertreihe „Zeit lassn“ statt. Bei insgesamt drei Veranstaltungen im Mai, August und Oktober 2024 konnten durch den großzügigen Einsatz der beteiligten Künstler und die Unterstützung des Publikums beeindruckende 3.050 Euro gesammelt werden. Der Betrag wurde an die Haunersche Kinderklinik, das Hospiz Polling und das Hilfsprojekt der Schlehdorfer Dominikanerinnen in Südafrika überreicht.
„Zeit lassn“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Marktgemeinde Murnau und der Camerloher Musikschule e.V.. Unter der musikalischen Leitung von Anita Staltmeier-Gruber begeisterte die Konzertreihe zahlreiche Besucherinnen und Besucher
Mitwirkende Musiker
Bei den Konzerten sorgten der Dreigsang Korntheuer/Staltmeier, das Ensemble Saitendruck, die Eschenloher Bläser, das Hundert Soatn Trio, Rainer Gruber, der Sprittelsberger Zwoagsang, die Sunnabankl Musi, das Unterdorf Harfentrio und die Wally Blosn für unvergessliche musikalische Momente.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Unterstützern, die diese Konzertreihe ermöglicht und damit einen wichtigen Beitrag für den guten Zweck geleistet haben.
Bild der Spendenübergabe (v.l.n.r.)
Margarethe Bader (Haunersche Kinderklinik), Sr. Josefa Thusbaß (Missionsdominikanerinnen Schlehdorf), Renate Dodell (Hospiz Polling) und Anita Staltmeier-Gruber (Musikalische Leiterin).
Der Hospizverein bedankt sich mit einem ganz herzlichen „Vergelt’s Gott“!

Herzlichen Dank an die Antdorfer Veteranen

Erlös Adventskonzert in Böbing für ‚Zwei Hospize in Polling’

Die Blaskapelle Böbing mit ihrem Vorstand Mirko Zinsmeister (links) überreichte im Hospiz Polling gemeinsam mit der 1. Kassierin, Katharina Wurm, und dem zweiten Dirigenten, Andreas Bair, den Gesamterlös des festlichen Adventkonzertes vom ersten Advent in Böbing samt Glühweinverkauf in Höhe von  2614,31 Euro. Die Musiker wollten regional spenden und haben sich entschlossen, das Projekt ‚Zwei Hospize in Polling – Erwachsenenhospiz und Kinderhospiz’ zu unterstützen. Frau Renate Dodell bedankte sich sehr herzlich für die großzügige Spende und führte die Besucher durch Hospiz und schilderte auch die Zukunftspläne. Der Vorsitzende des Hospizvereins, Jakob Schaetz hatte an dem Konzert teilgenommen. 

Wir danken herzlich. 

Foto/Text: Hospizverein