Der ambulante Hospizdienst

bietet an, schwer kranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen individuell zu unterstützen und zu begleiten, um so ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität zu erhalten.

Unsere hauptamtlichen Koordinatorinnen erreichen Sie in den Räumen des Hospizvereins im Kloster Polling (1. Stock).

Das Einsatzgebiet reicht von Starnberg / Herrsching bis Murnau und von Penzberg / Benediktbeuern bis zur schwäbischen Bezirksgrenze bei Ingenried.

Wir wollen dem Thema Tod und Sterben in der Öffentlichkeit mehr Präsenz geben und somit Berührungsängste abbauen. Daher stellen wir unsere Arbeit bei öffentlichen Vorträgen und Veranstaltungen, in Schulen und nicht zuletzt ganz konkret bei Letzte-Hilfe-Kursen immer wieder dar.

 Wie wir Sie unterstützen können

Bei einem ersten Kontakt klärt eine unserer hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, welche Art von Unterstützung entlastend sein könnte und gewünscht wird.

Gemeinsam finden wir heraus, welches unserer Angebote für Sie richtig ist.

Die hospizliche Beratung und Begleitung kann frühzeitig stattfinden, z. B. schon bei Diagnosestellung.

Die Begleitung der schwerkranken Menschen in den Familien umfasst auch die Unterstützung der pflegenden Angehörigen. Wir wollen Ihnen liebevoll und vertrauenswürdig beistehen in dieser Lebensphase, damit Sie im Nachhinein das Gefühl haben alles getan zu haben, was in der jeweiligen Situation möglich war. Wir können das Sterben nicht verhindern, aber wir können versuchen das Beste daraus zu machen.

Um Sie zu stärken, den Weg zu Hause mit Ihren Angehörigen zu gehen, hat eine der Koordinatorinnen immer Rufbereitschaft, um Ihnen die Sicherheit zu geben, nicht alleine zu sein.

Vielleicht genügt ja diese Hilfe durch das ambulante Hospizteam bzw. die Versorgung durch das Team der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (Palliahome), zu dem wir den Kontakt herstellen können. Ist dies nicht ausreichend, besteht über ein Attest des Haus- oder Klinikarztes die Möglichkeit zur Aufnahme in unser Hospiz Pfaffenwinkel in Polling.

Ambulant vor stationär

lautet unser Grundsatz, denn sehr viele Menschen möchten ihre letzte Lebenszeit zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung verbringen. Viele Patienten und Angehörige haben jedoch Sorgen und Ängste, ob sich die Situation daheim bewältigen lässt. In dieser Notlage entspricht nach unseren Erfahrungen keine Situation der anderen.

Setzen Sie sich bei Bedarf deshalb immer zuerst mit dem Büro des Ambulanten Hospizdienstes in Polling in Verbindung.

 

Unser ambulantes Hospiz Team

Alexandra Meyer, Ulrike Unsinn, Sr. Angela Kirchensteiner, Gesa Mayer

Dana Scholl, Karlheinz Gaisbauer, Karin Sonnenstuhl