Spendenübergabe für das Projekt „Zwei Hospize in Polling“

Auch in diesem Jahr engagierten sich der Frauenbund und die Landfrauen mit viel Herzblut für einen guten Zweck: Mit großer Kreativität fertigten sie die beliebten Palmbuscherl und spendeten den Erlös an ein gemeinnütziges Projekt.

Zahlreiche Menschen zeigten sich begeistert von den kunstvoll gestalteten Palmbuschen. Der Erlös ging in diesem Jahr an das Projekt „Zwei Hospize in Polling“ – ein Kinder- und ein Erwachsenenhospiz.

Thomas Dorsch, stellvertretender Vorsitzender des Hospizvereins, nahm die großzügige Spende dankbar entgegen:

  • 1.000 Euro vom Frauenbund

  • 600 Euro von den Landfrauen

Er bedankte sich herzlich für das großartige Engagement der beiden Gruppen.

Bei der Übergabe in der Ortsmitte von Hohenpeißenberg waren (v.l.n.r.) anwesend:
Marianne Hofmann (Frauenbund), Martha Schleich (Landfrauen), Inge Dreer (Frauenbund), Thomas Dorsch (Hospizverein), Karin Graf (Landfrauen) und Agi Löffler (Frauenbund)

Rückblick: Tag der offenen Tür am 03. Mai 2025

Am Samstag, den 3. Mai, öffnete der Hospizverein im Pfaffenwinkel seine Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Von 11 bis 16 Uhr konnten sich Gäste im Rahmen eines vielseitigen Programms ein Bild von unserer Arbeit machen, Fragen stellen und mit Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Vorstand ins Gespräch kommen.

Fachliche Einblicke und Informationen

Im Refektoriumssaal bot der Film „Kleines 1×1 der Sterbebegleitung“ einen Einstieg in das Thema Sterbebegleitung. Im Anschluss bot der Austausch „Trauer begleiten – Trost finden“ Raum für Gespräche und Erfahrungen rund um Verlust und Abschied. Zwei Informationsveranstaltungen zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht rundeten das inhaltliche Angebot ab.

Begegnungen für Groß und Klein

Auch für jüngere Gäste war einiges geboten: Der Auftritt des Hospizclowns brachte Leichtigkeit in den Prälatensaal, und Märchenerzählerin Maria Schumacher entführte Kinder und Erwachsene im Tassilosaal in eine andere Welt.

Hospizerweiterung in Polling

Im persönlichen Austausch informierten wir außerdem über die geplante Erweiterung unseres Angebots: Mit dem entstehenden Kinderhospiz St. Martin sowie neuen Plätzen für schwerkranke Erwachsene wird die Hospizlandschaft im Pfaffenwinkel weiterwachsen.

Passend dazu fiel an diesem Tag auch der Startschuss für unsere große Verdopplungsaktion zugunsten des Kinderhospizes: Dank der Bethe-Stiftung wird jede Spende mit dem Verwendungszweck #DoppeltFürKinder bis zum 2. August 2025 verdoppelt. So wird aus jeder Spende doppelte Hilfe – für schwerstkranke Kinder und ihre Familien. Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://zwei-hospize-polling.de/doppelt/

Symbolisch Stark: Glückswürmchen-Verkauf

Ein besonderes Highlight war der Glückswürmchen-Verkauf, der mit liebevoll gehäkelten Würmchen Hoffnung und Verbundenheit zum Ausdruck brachte – und mit dem gleichzeitig das Projekt Kinderhospiz unterstützt wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag mit ihrer Zeit, ihrem Interesse und ihrer Offenheit zu etwas Besonderem gemacht haben – genau so wünschen wir uns Begegnungen in und rund um unser Hospiz.

Wollmarkt in Weilheim zugunsten „Zwei Hospize in Polling“

Glückswürmchen für das Kinderhospiz – Doris Bäumers Herzensaktion bewegt die Region

Mit einer liebevollen Idee, großem Engagement und einem langen Atem hat Doris Bäumer aus Garmisch-Partenkirchen eine ganz besondere Spendenaktion auf den Weg gebracht: die „Glückswürmchen“-Aktion. Über 16 Monate hinweg sammelte sie mithilfe unzähliger Unterstützerinnen und Unterstützer stolze 71.500 Euro für den Bau des neuen Kinderhospizes St. Martin in Polling. Landrätin Andrea Jochner-Weiß nahm den Scheck am vergangenen Wochenende in Ihrer Funktion als Vorstandsmitglied des Hospizvereins entgegen.

Was mit einer Idee am Küchentisch begann – kleine gehäkelte Wurm-Figuren aus bunter Wolle gegen eine Spende – wurde zu einem Bewegung, die weit über Garmisch hinausstrahlte. Überall wurden „Würmchen“ gehäkelt, verkauft, verschenkt – und mit jeder Handarbeit wuchs die Unterstützung. Allein über 24.000 Exemplare wanderten durch Blumenläden, Praxen, Apotheken und Märkte. Selbst aus Kiel kamen Päckchen mit Glückswürmchen zurück nach Oberbayern.

Besonders am Herzen liegt ihr das geplante Kinderhospiz: „Alles muss getan werden, um betroffene Familien aufzufangen. Sie sollten jede Hilfe bekommen, um die Zeit mit ihren Kindern bewusst leben zu können.“ Dass mit den Spendenerlösen zwei Therapieräume eingerichtet werden können, erfüllt sie – und viele Mitstreiter*innen – mit großer Dankbarkeit.

Wir sagen von Herzen: Vergelt’s Gott, Frau Bäumer – und allen Glückswürmchen-Häklerinnen und Unterstützerinnen, die diese besondere Aktion möglich gemacht haben.

Bürgerinformation zu Hospizerweiterung

Einladung zur Bürgerinformation Hospizerweiterung

Am 29. April 2025 findet in der Tiefenbachhalle in Polling eine Bürgerinformation zum Thema „Hospizerweiterung – Sachstand Klosteranbau & Bebauungsplan Ziegelbreite“ statt. Ab 19:30 Uhr informieren die Gemeinde, der Hospizverein und das Dominikanerinnenkloster Polling über den aktuellen Stand des Projektes und den weiteren Verlauf des Vorhabens. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zu kommen!

Wir freuen uns unsere Arbeit und die Pläne zur Hospizerweiterung einem großen Publikum präsentieren zu dürfen.

Fotoshooting für unsere neue Kampagne

Fotografin Angelika Schneiderling beim Fotoshooting für die neue Kampagne

Am vergangenen Wochenende durften wir bei strahlendem Sonnenschein wunderschöne Fotos für den Hospizverein shooten. An sechs verschiedenen Orten sind dank der Unterstützung der Fotografin Angelika Schneiderling und dem Mitwirken von verschiedenen Menschen, die sich für uns fotografieren ließen, tolle Bilder entstanden. Diese sollen uns bei der Bekanntmachung der Hospizarbeit unterstützen, denn noch vielen Menschen mehr wollen wir unseren Dienst vorstellen und ihnen die Möglichkeit geben, sich zu gegebener Zeit an uns zu wenden, denn manchmal stellt man sich schon die Frage, wer einem die Hand in den letzten Tagen halten wird….

Es ist schon wieder soweit – Reifenwechseln zugunsten des Hospizvereins

Schon mal vormerken!

Am 3. Mai zwischen 11.00 und 16.00 Uhr freut sich das Team vom Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. auf Ihren Besuch!

InnerWheel Pfaffenwinkel lädt ein zum Benefiz-Konzert in den Bibliotheksaal Polling

Große Resonanz auf Fortbildungsveranstaltung zur Kinderpalliativversorgung

Über 70 Interessierte folgten der Einladung des Ärztlichen Kreisverbands Weilheim-Schongau zu einer Fortbildung von Frau Prof. Dr. Monika Führer, der Leiterin des Kinderpalliativzentrums Großhadern, die im Prälatensaal des Klosters Polling stattfand. Frau Prof. Führer sprach zum Thema „Mehr Leben und mehr Tage?! Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen“. Eine ihrer Kernaussagen war es, dass es bei der Begleitung und palliativmedizinischen Versorgung von Kindern, die an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden, primär um deren Lebensqualität und um die Entlastung der Eltern geht.

Im Anschluss an diesen Vortrag referierte Alfons Regler, der Geschäftsführer des Kinderhospizes St. Nikolaus in Bad Grönenbach über das Wesen eines Kinderhospizes. Es ist kein Ort des Sterbens, sondern es bietet ein behütetes Umfeld, in dem zum einen die Kinder pflegerisch und pädagogisch gut versorgt werden und zum anderen die Eltern und Geschwister Beistand finden und gestärkt werden. Für eine gute Woche werden sie von ihren Aufgaben entlastet und können ihre Akkus wieder aufladen.

Im Hinblick auf das zukünftige Kinderhospiz St. Martin, das Ende 2027 in Polling seinen Betrieb aufnehmen will, zeigte sich Jakob Schaetz, der Vorsitzende des Hospizvereins im Pfaffenwinkel, sehr erfreut angesichts des großen Interesses an der Thematik. Er ist zuversichtlich, dass es mit den örtlichen Kinderärztinnen und Kinderärzten zu einer guten Zusammenarbeit kommt.

Text/Foto: Dr. Schuster/HV