Adventssingen in Obersöchering

vl. Barbara Forsthofer (1. Vorsitzende Pfarrgemeinderat), Benjamin Meier (Pfarrgemeinderat), Frau Klennert, Pater Hermann Sturm, Lisa Graf (2. Vorsitzende Pfarrgemeinderat), Rudi Ottl (2. Bürgermeister)

Am 17. Dezember 2022 fand in der Peterskirche in Obersöchering ein Adventssingen für den guten Zweck statt. Verschiedene Sänger- und Musikgruppen haben sich beteiligt. Mit dabei waren der Männergesangsverein unter der Leitung von Rainer Nebl (2 Lieder vom Männergesangsverein mit Frauen „als Highlight“), die Söcheringer Sänger unter der Leitung von Karl Müller, Angela Bechtold mit Harfe, die Bläsergruppe unter der Leitung von Albert Guggemoos, das Klarinettentrio mit Georg, Caroline und Verena Filgertshofer.

Als Ansager hat sich Rudi Ottl (2. Bürgermeister aus Söchering) zur Verfügung gestellt und mit Witz und besinnlichen Texten durch das Programm geführt. Im Anschluss gab es kostenlosen Glühweinausschank im Pfarrheim. Der Eintritt war frei, um Spenden wurde gebeten. Nach Abzug aller Unkosten wurde Frau Klennert, Vorstand Hospizverein, eine Summe von 800 Euro für den Neubau, 2 Hospize in Polling, Erwachsenen und Kinderhopiz übergeben.

Wir sagen ein herzliches vergelt´s Gott.

Foto/Text: Pfarrgemeinderat

Kleines Dorf mit großer Aktion

Es waren ganz schön viele Scheine, die Katharina Heß (li.) sowie Lucia Hutter und Andrea Nudlbichler aus Eichendorf im Treppenhaus zum Hospiz in Polling übergaben. Namens des Hospizvereins bedankte sich Vorstandsmitglied Angelika Klennert für die Spende von 800 Euro, die aus dem Erlös beim „Eichendorfer Adventszauber“ stammt. Die Frauen aus Eichendorf hatten diesen Adventsmarkt organisiert und an Ständen rund um die Leonhardskapelle von Adventskränzen über regionale Schmankerl, selbstgemachte Köstlichkeiten und Handarbeiten, Honig und Kerzen, Holzwaren und Schafwolle bis hin zu Kunst aus Hufeisen die verschiedensten Sachen angeboten. Die Besucher kauften begeistert ein. Und begeistert waren am Ende auch die Organisatorinnen, die den Erlös des Adventszaubers aufteilten und für den Hospizverein und für die Renovierung der Kapelle spendeten.

Text/Foto: Monika Brandmaier

Schützengau mit Jubiläumsspende

Schützenspende: (v.li.) 1. Gauschützenmeister Andreas Schwarz, Gauschatzmeisterin Bianca Abraham, Anja Böhm vom Hospizverein und Gauschriftführer Knut Schmidberger.

Sein 100-jähriges Bestehen wollte der Sportschützengau Weilheim im vergangenen Jahr eigentlich in ganz großem Rahmen feiern. Corona jedoch machte einen Strich durch die Rechnung. Die Veranstaltung wurde deshalb kleiner gehalten, auch verzichteten die Schützen auf die obligatorischen Gastgeschenke. Das dadurch eingesparte Geld sowie alle zum Fest eingegangenen Spenden sollten stattdessen einer sozialen Einrichtung zugute gekommen. Bedacht wurde der Hospizverein im Pfaffenwinkel. Den symbolischen Spendenscheck über 800 Euro überreichten 1. Gauschützenmeister Andreas Schwarz, Gauschatzmeisterin Bianca Abraham und Gauschriftführer Knut Schmidberger im Schützenheim in Polling an Anja Böhm, die namens des Hospizvereins ein herzliches Vergelt’s Gott für die Spende sagte.

Text: Monika Brandmaier/Foto: Schützengau

Gemeinsam für die gute Sache

An Angelika Klennert vom Hospizverein und den Habacher Pfarrer Nikolaj Dorner übergaben die Vertreter der Habacher Vereine Spendenschecks über je 2500 Euro.

Wenn viele an einem Strang ziehen, kommt am Ende Großes dabei heraus. Das zeigt sich am Beispiel Habach. Dort hatten sich die Ortsvereine – Sportverein, Obst- und Gartenbauverein, der Schützenverein Dürnhausen-Habach, die Musikkapelle Habach und allen voran die Ortsfeuerwehr – zusammengetan und einen gemeinsamen Adventsmarkt veranstaltet. Weil an allen Ständen  für einen wohltätigen Zweck verkauft wurde, flossen sämtliche Einnahmen auch in einen gemeinsamen Topf. Darin fanden sich am Ende 2500 Euro für den Hospizverein im Pfaffenwinkel, für die sich Vorstandsmitglied Angelika Klennert jetzt herzlich bedankte. Und die gleiche Summe gab es auch für die Aktion „Habach hilft“, für die Ortspfarrer Nikolaj Dorner ein herzliches „Vergelt’s Gott sagte.

Text: Monika Brandmaier/Foto: Franziska Seliger

Mit kleinen Münzen Gutes getan

Wer kennt das nicht? Da kommt man vom Einkaufen nach Hause und der Geldbeutel ist schwer ob vieler Cent-Münzen. Wohin nur mit dem ganzen Kleingeld, fragt man sich. Claudia Erhardt hat die Lösung: Die Münzen erst mal in einer Dose sammeln und, wenn dann einiges beisammen ist, das Geld spenden, so wie sie es jetzt bereits zum zweiten Mal nach 2019 getan hat. Auf die Idee war Erhardt damals beim „Tag der offenen Tür“ des Hospizvereins gekommen. „Nachdem ich gesehen habe, wie liebevoll alles im Hospiz gestaltet ist und dass sich die Gäste dort sicher sehr wohlfühlen, wusste ich, dass hier jeder Cent richtig ist“, sagt sie. 262,71 Euro standen diesmal auf dem symbolischen Spendenscheck, den sie Pflegedienstleiterin Barbara Rosengart übergab. Und weil Handarbeiten ein Hobby von ihr ist, überreichte Claudia Erhardt auch noch zehn Paar selbstgestrickte Socken.

Sicher auf Tritten und Leitern

Müssen in den Büroräumen der Verwaltung oder im Hospiz im Kloster Polling Leuchtmittel von Deckenlampen ausgewechselt, etwas aus obersten Fächern von Schränken geholt oder im Treppenhaus zum Hospiz Bilder für die nächste Ausstellung aufgehängt werden – auf größere Leitern und kleine Tritte kann der Hospizverein  nicht verzichten. Weil die Sicherheit der Mitarbeiter immer vorgeht, müssen eben diese Leitern und Tritte regelmäßig überprüft werden. Übernommen haben das die Fachleute Stefan Sedlmeir (Hausmeister HV)  und Tobias Scheller (li.) von der Firma Zarges, die dem Hospizverein diese Prüfung spendiert hat.  Namens des Hospizvereins bedankten sich Vorstandsmitglied Angelika Klennert (hinten mitte) und stellvertretende Pflegedienstleiterin Jana Kohlisch (vorne) ganz herzlich für den kostenlosen Arbeitseinsatz.

Erlös aus Uffinger Adventssingen gespendet

Hannes Schmid aus Uffing hat eine Spende von 600 € an Renate Dodell und Anja Böhm vom Hospizverein übergeben. Das ist der Reinerlös vom Uffinger Adventssingen im Dezember, das Hannes und seine Familie ausgerichtet haben. Den Besuchern haben die schönen Stückl und Lieder der Saitenstrassenmusi, des Oimbliah Dreigsangs, von Vollholz und den Uffinger Weisenbläsern und die verbindenden Worte von Thomas Bergmeister sehr gefallen und fleißig gespendet.

Text/Foto: R. Dodell/S. Röger

„Spenden beim Hospizverein bestens aufgehoben“

Herzlich gedankt haben namens des Hospizvereins 2. Vorsitzender Thomas Dorsch (re.) und Geschäftsführer Steffen Röger für die großzügige Spende der Arbeiterwohlfahrt Hohenpeißenberg, die Doris Löhnert überbrachte.   (Foto: Gronau)

Wenn das kein Grund zur Freude ist: Zum wiederholten Mal hat der Hospizverein im Pfaffenwinkel eine großzügige Spende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Hohenpeißenberg erhalten. 3000 Euro sind es diesmal, die 2. AWO-Vorsitzende und Kassierin Doris Löhnert im Hospiz in Polling an Hospizvereins-Geschäftsführer Steffen Röger und den stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Dorsch übergab. Aus ihrem Geldtopf, in den neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden auch regelmäßig Einnahmen aus den Landessammlungen fließen, hat die AWO Hohenpeißenberg laut Löhnert dem Hospizverein bislang insgesamt 9500 Euro gespendet. Die Vorstandschaft sei sich einig, dass die Spenden an den Hospizverein dem Vereinszweck entsprächen und dort auch bestens aufgehoben sind, erklärte Löhnert.

Text: Monika Brandmaier

Nikolaus übergibt 900 Euro

Spendenübergabe im Hospiz: (v.li.) Angelika Klennert, Georg Denk, Karlheinz Gaisbauer.

Seit vielen Jahren ist Georg Denk in der Adventszeit als Nikolaus unterwegs und besucht in Polling und Umgebung Familien, Vereine und auch Institutionen. Und genauso lange spendet er das Geld, das er für seine Auftritte bekommt, für wohltätige Zwecke. Mehrfach hat er dabei auch den Hospizverein mit bedacht, dem er heuer seine gesamten Einnahmen in Höhe von 900 Euro spendete. Mit dem Geld will er das Zukunftsprojekt des Hospizvereins unterstützen, das neben der Erweiterung des bestehenden Hospizes auch die Angliederung eines teilstationären Kinderhospizes umfasst. Namens des Hospizvereins sagten Koordinator Karlheinz Gaisbauer und Vorstandsmitglied Angelika Klennert ein herzliches Dankeschön für die Spende.

Wir bedanken uns von Herzen beim Gartenbauverein Weilheim!