Das neu renovierte Treppenhaus im Kloster Polling wurde eingeweiht

Das denkmalgeschützte Treppenhaus im Kloster Polling als Hauptzugang des Hospiz Pfaffenwinkel wurde saniert und eingeweiht. Vorsitzende Renate Dodell bedankte sich bei den beiden Pfarrern Martin Weber und Herbert Kellermann für die Segnung. Ein grosszügiger Zuschuss der Diözese Augsburg und von Frau Landrätin Andrea Jochner-Weiss, des Bezirks Oberbayern, des Landesamts für Denkmalpflege und der Bayerischen Landesstiftung hatten die Sanierung erst möglich gemacht. Komplett erneuert wurde der Farbanstrich von Wand und Treppengeländer, die 1973 abgeschnittenen und mit Stragula überzogenen Eichenstufen wurden als Eichenstufen wiederhergestellt und erstrahlen jetzt in neuem Glanz. Auch die Beleuchtung wurde verbessert, so dass das Treppenhaus jetzt hell und freundlich ist. Renate Dodell: „Wir wollen mit dieser Renovierung erreichen, dass die Gäste des Hospizes mit ihren Angehörigen freundlich empfangen werden. Die Menschen, die in das Hospiz kommen, sollen schon beim Ankommen durch Helligkeit, eine freundliche und positive Atmosphäre und eine schöne Gestaltung ihre Ängste und Bedenken verlieren und unsere Zuwendung empfinden können“. Auch bei Architekt Michael Vogel und seinem Team und bei den ausführenden Handwerkern bedankte sich die Vorsitzende des Hospizvereins.

Gleichzeitig wurde die Fotoausstellung „MenschenWeltWeit“ von Karin Rebecca Baum mit ausdrucksstarken und berührenden Bildern eröffnet. Sie will mit ihren Bildern den Besuchern des Hospizes einfach Freude machen.

22 neue Hospizbegleiter feierlich aufgenommen

Nach mehrmonatiger Ausbildung mit 100 Stunden Theorie und 40 Stunden Praxis wurden heute 22 neue Hospizbegleiter feierlich in den Verein und in die Gruppen in Schongau/Peiting, Peissenberg, Murnau, Penzberg, Weilheim, Bernried/Seeshaupt und Tutzing/Starnberg aufgenommen. Sie beginnen jetzt mit der praktischen Arbeit und begleiten sterbende Menschen im Pfaffenwinkel auf ihrem letzten Weg.

Damit hat der Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. jetzt 150 ehrenamtliche Hospizbegleiter, die Menschen zu Hause, im Hospiz, in Krankenhäusern und Pflegeheimen betreuen. Vorsitzende Renate Dodell dankte dem Ausbildungsteam und wünschte den „Neuen“ alles Gute und viel Kraft auf ihrem Weg. „Die Hospizbegleiter sind das Fundament in unserem Verein – ohne Hospizbegleiter gäbe es auch kein Hospiz, das ist untrennbar miteinander verbunden.“

Neues Gesetz, neuer Film, neue Broschüre

Artikel im Weilheimer Tagblatt zum Weiterlesen

Neues Gesetz, neuer Film, neue Broschüre

Hospizarbeit bekannter machen

Artikel aus dem Kreisboten zum Weiterlesen
Hospizarbeit bekannter machen

Unser Studientag 2016

Frau Dr. Angelika Daiker aus Stuttgart arbeitete mit den rund 90 Teilnehmern aus unserem Verein zum Thema „Versöhnt Sterben – Palliative Care im Licht der letzten sieben Worte Jesu“ und was für Sterbende wesentlich ist. Dank unserem Ausbildungsteam unter Leitung von Marianne Graßl, das den Studientag vorbereitet hat.

Film, Homepage und Broschüre werden der Presse vorgestellt

Vorsitzende Renate Dodell, Hospizleiter Karlheinz Gaisbauer und Pflegedienstleiterin Barbara Rosengart haben heute der Presse den neuen Hospizfilm, die neue Homepage und die neue Broschüre des Hospizvereins der Presse vorgestellt. Es geht darum, über alle Medien die Angebote des Vereins für schwerkranke Menschen bekannt zu machen und durch die entsprechende Begleitung ein Stück weit die Angst der Menschen vor dem Sterben zu mindern (Aufnahme im Hospizgarten)

Besuch vom Hospizkreis Miesbach

Besuch aus Miesbach! Mit den Kollegen vom Hospizkreis Miesbach hatten wir einen mehrstündigen intensiven fachlichen Austausch im Hospiz Polling. Wir können nur voneinander lernen! Herzlichen Dank dafür!
Im Bild vorne v.l.: Koordinatorin Miriam Cetinich, Vorsitzende Gräfin Franziska von Drechsel, Koordinatorin Petra Obermüller (alle Miesbach), hinten v.l.: Hospizleiter Karlheinz Gaisbauer, Geschäftsleiter Peter Rosner (Miesbach), Renate Dodell und Elmar Schneiderling.

Mitmachen bei „I run for life 2016“

Bitte machen Sie mit bei „I run for life“ für unseren Verein

http://www.irunforlife.de/der-cup.html

Ausgehend von der Laufgemeinschaft Staffelsee schließen sich immer mehr Läufer im Pfaffenwinkel dieser Aktion an und haben sich bei „I run for life“ registriert und spenden Ihre gelaufenen Kilometer für unseren Verein. Im Moment sind wir mit 1314 gelaufenen Kilometern auf Platz 10. Und haben somit gute Chancen auch dieses Jahr einen der mit insgesamt  40.000,– € dotierten Plätze zu erreichen.
Also registrieren Sie sich und erfassen Sie Ihre Kilometer (im gesamten Kalenderjahr 2016) vom kleinen angemeldeten Lauf vor Ort bis zum Marathon in New York …

 

Interview mit Koordinatorin Ulrike Unsinn und Hospizbegleiterin Martina Marker im Marktboten Murnau

Das ganz Interview (pdf) zum Weiterlesen …

Hospizverein darf sich bei Ausstellung im Landratsamt präsentieren

Landrätin Andrea Jochner-Weiß eröffnete die Gesundheitsausstellung im Landratsamt. Der Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V. präsentiert sich und Vorsitzende Renate Dodell stellte den Hospizverein kurz vor. Die Ausstellung ist noch bis Juli im Landratsamt II in Weilheim zu sehen.