Rückblick: Tag der offenen Tür am 03. Mai 2025

Am Samstag, den 3. Mai, öffnete der Hospizverein im Pfaffenwinkel seine Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Von 11 bis 16 Uhr konnten sich Gäste im Rahmen eines vielseitigen Programms ein Bild von unserer Arbeit machen, Fragen stellen und mit Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Vorstand ins Gespräch kommen.

Fachliche Einblicke und Informationen

Im Refektoriumssaal bot der Film „Kleines 1×1 der Sterbebegleitung“ einen Einstieg in das Thema Sterbebegleitung. Im Anschluss bot der Austausch „Trauer begleiten – Trost finden“ Raum für Gespräche und Erfahrungen rund um Verlust und Abschied. Zwei Informationsveranstaltungen zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht rundeten das inhaltliche Angebot ab.

Begegnungen für Groß und Klein

Auch für jüngere Gäste war einiges geboten: Der Auftritt des Hospizclowns brachte Leichtigkeit in den Prälatensaal, und Märchenerzählerin Maria Schumacher entführte Kinder und Erwachsene im Tassilosaal in eine andere Welt.

Hospizerweiterung in Polling

Im persönlichen Austausch informierten wir außerdem über die geplante Erweiterung unseres Angebots: Mit dem entstehenden Kinderhospiz St. Martin sowie neuen Plätzen für schwerkranke Erwachsene wird die Hospizlandschaft im Pfaffenwinkel weiterwachsen.

Passend dazu fiel an diesem Tag auch der Startschuss für unsere große Verdopplungsaktion zugunsten des Kinderhospizes: Dank der Bethe-Stiftung wird jede Spende mit dem Verwendungszweck #DoppeltFürKinder bis zum 2. August 2025 verdoppelt. So wird aus jeder Spende doppelte Hilfe – für schwerstkranke Kinder und ihre Familien. Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://zwei-hospize-polling.de/doppelt/

Symbolisch Stark: Glückswürmchen-Verkauf

Ein besonderes Highlight war der Glückswürmchen-Verkauf, der mit liebevoll gehäkelten Würmchen Hoffnung und Verbundenheit zum Ausdruck brachte – und mit dem gleichzeitig das Projekt Kinderhospiz unterstützt wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag mit ihrer Zeit, ihrem Interesse und ihrer Offenheit zu etwas Besonderem gemacht haben – genau so wünschen wir uns Begegnungen in und rund um unser Hospiz.